Share This Article
PayPal oder virtueller POS? Finden Sie heraus, welche die besten Zahlungsmethoden für Ihren Online-Shop sind und verwenden Sie diejenigen, die am besten zu Ihren aktuellen E-Commerce-Aktivitäten passen.
Wenn wir ein E-Commerce-Konto einrichten, gibt es einen sehr wichtigen Schritt, den wir beachten müssen: die Zahlungsart, die wir für unseren Online-Shop auswählen.
Obwohl sie oft nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient hat, ist die Wahl einer Zahlungsmethode für einen Online-Shop nicht so einfach, da sie am Ende des Einkaufsprozesses stattfindet, wo eingegebenen Daten, Marketing und Kommunikation zusammenlaufen. Wenn nach dem ganzen Prozess, die Zahlungsart den Kunden nicht zufriedenstellt, ist alles oben genannte eine Zeitverschwendung gewesen. Die Wahl der einen oder anderen Methode ist entscheidend für den Abschluss eines Kaufs und trotzdem entscheiden wir uns oft für eine billigere Methode oder für eine, die wir für mehr rentabel halten, obwohl sie nicht unbedingt die beste Wahl ist.
Wir werden jetzt einige der häufigsten Zahlungsarten im Online-Handel analysieren, so dass jeder Unternehmer sehen kann, welche wahrscheinlich nützlich und welche es nicht sind.
Zahlungs-Gateway oder virtueller POS (Zahlung per Karte wie in einem normalen Geschäft)
Lassen Sie uns mit der grundlegendsten Methode beginnen: das Zahlungs-Gateway mit Kartenzahlung. Diese ist der Zahlung mit einer Karte in einem normalen Geschäft am ähnlichsten, der Kunde gibt seine Kartennummer, Ablaufdatum und Kartenprüfwert an, um das Produkt zu bezahlen.
Es gibt bestimmte Kunden, die zögern, mit dieser Methode zu bezahlen, vor allem diejenigen, die normalerweise wenig online kaufen oder diejenigen, die Opfer von Online-Betrug geworden aind. Nicht jeder fühlt sich sicher dabei seine Kartennummer über das Internet herauszugeben, besonders beim Erstkauf. Der ideale Weg, um ein solches Zögern beim Kauf zu vermeiden besteht darin, ein alternatives Zahlungsmittel anzubieten (das in diesem Beitrag beschrieben wird) und nicht nur einen virtuellen POS als einzige verfügbare Option zu haben. Jedoch ist die Verwendung eines virtuellen POS als Zahlungsart für Ihren Online-Shop eine der sichersten Optionen für Käufer und Verkäufer.
Idealerweise sollten Sie sichtbare Badges (Gütesiegel, die Zuverlässigkeit demonstrieren) in Ihrem Online-Shop haben, die zertifizieren, dass dies eine sichere Website ist, um auf den Kunden vertraulicher zu wirken. Diese Zeichen vermitteln dem Benutzer mehr Sicherheit, dass die Firma, die hinter der Website steht, vertrauenswürdig ist.
Um betrügerische Einkäufe zu vermeiden, ist es am besten, ein sicheres Zahlungssystem im virtuellen Shop zu aktivieren, das die Kunden dazu verpflichtet zu bestätigen, dass sie den Kauf tätigen. Jede Bank hat ihre eigene Art, den Kauf mit ihren Kunden zu zertifizieren, in der Regel per SMS an das Handy des Benutzers, aber das Wichtigste, was es zu wissen gilt, ist, dass der Kauf nicht ohne die Verwendung dieser Zertifizierung abgeschlossen werden kann. Als Anbieter können wir damit den Betrug durch gestohlene oder nachgemachte Karten vermeiden, die zu Geldverlusten oder Streitigkeiten mit Banken führen können.
Die Preise zwischen Banken zu vergleichen und herauszufinden, welche mehr Sicherheit zu einem besseren Preis bieten, ist ratsam. Zu versuchen, Geld auf virtuellen Zahlungs-Gateways zu sparen, die keine Sicherheit gewährleisten, ist nicht immer die beste Option, auch wenn es einige gibt, die dies als Option anbieten.
PayPal als Zahlungsmittel für Ihren Online-Shop
PayPal arbeitet als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer. Der Kunde gibt PayPal seine Bankverbindung, das dann die Zahlung verwaltet, aber diese Daten nicht an die Firmen weitergibt, die den Verkauf getätigt haben. Es bietet beiden Parteien Sicherheit, ist in vielen Ländern verfügbar und fungiert in Fällen von Konflikten als Vermittler. Aus diesen Gründen sollten Sie PayPal als Zahlungsmittel anbieten.
Um über PayPal zu zahlen, muss man nur über eine Karte verfügen und kein Konto erstellen. Der größte Nachteil sind die hohen Provisionen für den Service, daher wird PayPal nicht als die einzige verfügbare Methode empfohlen. Es ist eine notwendige Zahlungsart für Ihren Online-Shop, aber es ist nicht die einzige.
Überweisung, eine sichere aber sehr langsame Methode
Obwohl immer mehr veraltet, ist die Zahlung per Überweisung eine Methode, die noch von einigen Online-Shops vor allem für große Bestellungen, für internationale Einkäufe oder für eher traditionelle User genutzt wird.
Der große Nachteil bei Banküberweisungen ist, dass sie den Versandprozess erheblich verlangsamen, da man auf den Eingang der Überweisung warten, sie einlösen und dann die Bestellung verschicken muss. Es stimmt jedoch auch, dass diese Zahlungsmethode relativ preiswert ist, in der Regel berechnen die meisten Online-Shops eine feste Gebühr, was es zu einer weiteren guten Alternative macht, die Sie anbieten können. Es ist jedoch nicht ratsam, sie als das einzige Zahlungsmittel anzubieten, wie bei den zuvor genannten Beispielen auch.
Zahlung per Scheck, abhängig vom Markt
Die Zahlung per Schecks ist ähnlich wie bei den Banküberweisungen: Es gibt einige gewohnheitsmäßige Käufer, die diese Methode verwenden (eine sehr kleine Minderheit), aber ihre Verwendung beinhaltet Verzögerungen im gesamten Prozess.
Allerdings ist zu berücksichtigen, dass in einigen Ländern, wie z. B. Frankreich, die Verwendung von Schecks immer noch eine sehr weit verbreitete Zahlungsmethode in normalen Geschäften ist, demnach kann es auch aufgenommen werden, wenn wir einen Mehrwert für Kunden an diesen Orten bieten möchten oder wenn wir mit einer sehr großen Menge an Waren arbeiten. Wenn dies allerdings nicht der Fall ist, sind Schecks keine Zahlungsart für Online-Shops, die sich als besonders profitabel erweisen.
Lieferung per Nachnahme ist eine Zahlungsmethode, durch die Sie Geld verlieren können
Käufe per Nachnahme waren „der Renner”, als die Fernsehshops der bequemste Weg war, um von zu Hause aus einzukaufen. Allerdings ist dies schon sehr lange her und diese Zahlungsmethode kann zu einer Vielzahl von Problemen und einem möglichen Geldverlust führen.
Bei dieser veralteten Zahlungsart für Ihren Online-Shop bezahlt der Käufer die Ware, wenn er das Paket erhält. Allerding kann der Käufer, sollte er den Kauf bereuen, das Paket beim Erhalt ablehnen, und somit Versandkosten für den Verkäufer erzeugen.
Abschließend lässt sich sagen, dass es viele Arten der Bezahlung für Online-Shops gibt. Wir sollten Kunden idealerweise nicht nur eine sondern mehrere anbieten, so dass sie verschiedene Zahlungsalternativen haben und die auswählen Können, die ihnen am meisten zusagt. Ebenso sollten wir unsere Kunden genauer kennen, damit wir Ihnen die bessere Methode vorschlagen können.
Als Verkäufer sollten wir gleichermaßen sicher sein, dass uns die Zahlungsmethoden, die wir für unseren Online-Shop verwenden, vor Betrug schützen und betrügerische Lieferungen oder Zahlungen durch den Benutzer oder die Bank erschweren.